Das „Schilfgarten” – Grundstück ist insgesamt ca. 11.393 m² groß, darin befinden sich 4 Baugrundstücke zur Dorfstraße und eine ca. 5.800 m² große so genannte Freizeitfläche, die sich hinter den Bau-/Gartengrundstücken anschließt und bis ans Achterwasser mit seiner Schilfkante reicht. Längliche, Nord-Süd-Ausrichtung.
Gesamtbaugrundstücke – Aufteilung
Die beiden Hauptgrundstücke bestehen aus einzelnen Flurstücken mehrerer Eigentümer. Daraus erfolgt die Teilung in die einzelnen Baugrundstücke, sowie einer Freizeitfläche hinter den Häusern bis zur Schilfkante/Wasser, bzw. einem kleinen Wanderweg vor dem Schilf. Es können sowohl freistehende Einfamilienhäuser mit/ohne Einlieger, wie Doppelhäuser gebaut werden. Die künftige Gestaltung ist mit den Grundstückseigentümern über einen Exklusivvertrag uns gegenüber geregelt, die Wahl der Häuser und individuelle Anpassung erfolgt mit dem Architekturbüro Hoppe, bis zu 3 Grundstücken könnten frei beplant werden. Die Bebauung wird 2011 beginnen und endgültig im darauffolgenden Jahr abgeschlosssen sein.
Mit dem eigenen Baugrundstück erwirbt jede Partei zusätzlich einen ideellen Anteil an einer z.T. bis an das Schilf/Wasser reichenden Freizeitfläche, die fantasievoll genutzt werden kann.
Auf dem Grundstück „Am Lütower Hafen” können bis zu 3 Häuser ( EFH oder DH) mit einer Fläche von je bis max. ca. 190 m² Wohnfläche errichtet werden, Grundstücksgröße insgesamt ca. 5.383 m²; die Größe der Teilgrundstücke richtet sich letztlich nach den Wünschen der Erwerber.
Im „Schilfgarten zum Achterwasser” sind Grundstücke für 3 EFH und ein DH vorbereitet. Kurz vor der Schilfkante führt hier der öffentlich gewidmete, unauffällige Wanderweg vom alten Dorf rechts nach links zum kleinen Hafen.
Die vier Baugrundstücke teilen sich hier wie folgt auf:
Grundstücke | Fläche (ca.) | Front (ca.) |
---|---|---|
1 | 1.005 m² | 15 m |
2 | 1.350 m² | 21 m |
3 | 1.248 m² | 21 m |
4a | 936 m² | 12,5 m |
4b | 1.004 m² | 12,5 m |
Die Freizeitfläche lässt sich in Absprache mit den anderen Miteigentümern gestalten und nutzen: Drachen steigen lassen, Abenteuerspielplatz für die Kinder, gemeinsame Feuerstelle mit Baum-Sitz-Gruppe für alle, Weide-Wiese, Obstwiese, Strauchbeerenwiese, Winter-Liegeplatz für Boote, usw.
Die Grundstücke sind randerschlossen mit Strom und Wasser; Abwasser wird abgefahren oder biologisch beseitigt, eine entsprechende Anlage ist im Ort bereits vorhanden und könnte mitbenutzt werden. Die öffentliche Erschließung ist in den zentralen Bereichen Lütows mit neuer Straße und Beleuchtung bereits erneuert worden.